Kontakt
Verein Kulturraum
Haiming-Ötztal
Winkling 17
6425 Haiming
ZVR-Zahl 819514415
E-Mail:
news@kulturraum.tirol

Bild

“Wir sichern uns die Heimat nicht durch den Ort, wo,
sondern durch die Art wie wir leben.”

(Georg Baron von Örtzen)

Der Kulturraum Haiming-Ötztal präsentiert:

 

Der Kulturraum Haiming-Ötztal präsentiert:

BLUATSCHINK – Familienkonzert am 25.10.2025

DER BREITMAULFROSCH und seine Freunde

TONI & MARGIT KNITTEL – ein Fabeltier macht Musik Der Bluatschink ist ein Fabeltier aus dem Lech, das angeblich kleine Kinder frisst. Doch Margit & Toni Knittel haben ihn bereits 1990 vom Kinderschreck zum Umweltanwalt umfunktioniert und seither passt dieser „Wasserwolpertinger“ auf den Wildfluss Lech auf. Und er ist mit seinem Namen auch Pate gestanden für das Musikprojekt, mit dem diese beiden Lechtaler seither landauf, landab großen und kleinen Kindern Freude bereiten.

Über die Jahre hinweg hat „Bluatschink“ neben vielen CDs für die Erwachsenen („Funka fliaga“, „I han di gera“) auch immer Musik für Kinder gemacht. Bei diesen ganzen Programmen kamen bei den Kinder vor allem jene Songs gut an, bei denen sie so richtig von Herzen lachen konnten. Und dieses Lachen überträgt sich bei den Familienkonzerten auch auf die Erwachsenen – und das ist das eigentliche Geheimnis dieser Veranstaltungen. „Nur wenn die Erwachsenen mindestens so oft gelacht haben wie die Kinder, bin ich mit dem Konzert zufrieden!“ – so Toni Knittel über das Geheimrezept des Erfolges.

Sobald das erste Lied des neuen Programm „DER BREITMAULFROSCH und seine Freunde“ erklingt, sind Jung und Alt voll dabei – Mitsingen, Mitklatschen, Mitmachen ist angesagt. Aber auch sonst sind die Themen der Lieder bewusst so gewählt, dass sie mitten aus der Lebenswelt der Kinder kommen: Freundschaft, Zusammenhalt und Familie stehen im Zentrum der Aussagen. Schräge Figuren sind daneben in jedem Bluatschink-Programm ein Muss: Da sind Ritter nicht einfach heldenhafte Kämpfer, sondern auch mal ein bisschen tollpatschig, da sind Drachen nicht einfach furchteinflößende Monster, sondern witzig und sie werden zu besten Freunden – und Frösche sind übermütige Lauser, die es sogar mit dem König der Tiere – dem Löwen – aufnehmen.

Dass Bluatschink seine Konzerte bewusst als „Familienkonzerte“ bezeichnet, hat einen Grund. Toni Knittel: „Bei uns sitzen nicht die Kinder vorne und die Erwachsenen hinten. Ich bin selbst vierfacher Vater und ich wollte immer ganz unmittelbar miterleben, wie meine eigenen Kinder z.B. beim Kasperltheater voll mitmachen, mitschreien, mitleben. Außerdem reißen die Kinder die Erwachsenen mit und wenn die Kinder, die Eltern und die Großeltern gemeinsam quaken, singen und die lange Nase von Ritter Rüdiger nachmachen – dann können wir da ein Erlebnis bieten, das der ganzen Familie in ewiger Erinnerung bleiben wird!“

Der Umstand, dass sich der Bluatschink als Lechtaler Umweltanwalt auch für bedrohte Tierarten und für die Umwelt einsetzt, bringt es mit sich, dass bei den 2 Kinderkonzerten nicht nur Schenkelklopfen angesagt ist. In vielen Liedern sind Geschichten verpackt, die zum Nachdenken anregen – und das wirkliche Geheimrezept des Bluatschink-Erfolges ist die Fähigkeit, diesen pädagogischen Anspruch immer mit einer Riesen-Portion Humor zu würzen und die Unterhaltung nicht zu kurz kommen zu lassen.

Datum: 25. Oktober 2025
Beginn: 15:00 Uhr

 

Der Kulturraum Haiming-Ötztal präsentiert:

Konzert des Gospel- & Spiritualchor Landeck

26. März 2023 / 20 Uhr / Pfarrkirche Ötztal-Bahnhof

Der Gospel- und Spiritualchor Landeck gastiert am Sonntag, den 26. März 2023 in der Pfarrkirche Ötztal-Bahnhof. Unter dem Titel “auf dem weg…” präsentieren die musikbegeisterten Sängerinnen und Sänger des Chors eine meditative Einstimmung auf die Osterzeit. Begleitet werden sie von Leonhard Köck am Klavier sowie den Gitarreschülerinnen Emma und Paula Plangger der LMS-Landeck – Klasse Caroline Petter.

Konzertbeginn: 20 Uhr
Eintritt: Freiwillige Spenden

Der Kulturraum Haiming-Ötztal präsentiert:

R.E.T. Brass Band am 14. Juli im Oberlandsaal in Haiming

Im Rahmen ihrer Sommerkonzert-Reihe gastiert die renommierte R.E.T. Brassband auch im Oberlandsaal in Haiming. Die Spitzenblechbläser von R.E.T. folgen damit der Einladung des Kulturvereins „Kulturraum Haiming-Ötztal“. Das Ensemble von R.E.T. besteht ausschließlich aus Tirolerinnen und Tirolern, die eines eint: Die Begeisterung für das Musizieren in einer Brass Band nach englischem Vorbild.

Unter der Leitung von Andreas Lackner hat sich die Band für die heurigen Sommerkonzerte dem Thema „The Bringer of Joy – Jupiter“ verschrieben. Schließlich gilt das Jahr 2022 das das Jahr des Jupiters – des Glücksplaneten. Dieser steht unter dem Motto: Suche dein Glück! Genau darin unterstützt uns Jupiter im Jahr 2022 ganz wunderbar. Auf dem Programm steht eine bunte Vielfalt an Werken von Gustav Holst, Billy Joel, Eric Ball, Edward Elgar und viele mehr.

Der Kulturraum Haiming-Ötztal präsentiert

Orgelkonzert in der Pfarrkirche Ötztal-Bahnhof

Julian Mangott, Student der Orgelklasse am Tiroler Landeskonservatorium, hat mit seinen Kolleginne und Kollegen aus der Kompositionsklasse Paolo Tomada an der Musikschule Innsbruck einen Orgelzyklus komponiert. Das Orgelwerk “Storie di San Francesco” umfasst sieben Sätze, die die Bilder des gleichnamigen Freskenzyklus in der Basilika von Assisi vertonen. Das Werk entstand als Gemeinschaftskomposition der Kompositionsklasse von Paolo Tomada (Musikschule der Stadt Innsbruck):
Johannes Klingler, Julian Mangott, Maximilian Schnabl, Martin Windischer, Lena Kleiner als Gast.

Der Kulturraum Haiming-Ötztal präsentiert

in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Sängerbund den Popchor 2.0

Nach dem Riesenerfolg des letzten Jahres startet der Popchor Tirol 2.0 in die nächste Saison. Zahlreiche Popmusik – Begeisterten Sänger aus ganz Tirol sind derzeit wieder mit Herzblut und Eifer dabei, an fünf Samstagen mit Tanja Raich zu proben und dann am 23. Feber ein Konzert in der Pfarrkirche Ötztal Bahnhof zu geben. Die Sängr werden zudem von einer hervorragenden Band aus Tirol begleitet. Organisiert wird das Konzert in Ötztal Bahnhof vom Tiroler Sängerbund und dem Kulturverein Kulturraum Haiming Ötztal.

Treibende Kraft hinter den Kulissen und vorne auf der Bühne ist die Pitztalerin Tanja Raich, die mittlerweile in den Niederlanden lebt und mehrere Chöre leitet und betreut. Mit den über 80 Sängern übte sie innerhalb kürzester Zeit nicht nur Klassiker der Popmusik (von Coldplay bis zu AC/DC) ein, sondern teilweise auch gleich die dazugehörige Choreografie. Das Konzert in Ötztal Bahnhof verspricht somit nicht nur aufgrund der einmaligen Akustik in der Pfarrkirche ein ganz besonderes Erlebnis zu werden.

Mitwirkende:
Popchor Tirol , Chor
Gregor Schatz , E-Gitarre
Reinhard Patscheider , Klavier
Jürgen Nawratil , Kontrabass
Luc Nelissen , Vocal Percussion
Tanja Raich , Leitung

Die Haiminger Waalgeschichte

seit dem 16. Jahrhundert